Tel.: 034444-669814
Fax: 034444-669815
E-Mail: info@agh-immo.de
Auf diesem im Herzen von Großkugel liegenden Grundstück mit ca. 2.626 m² Fläche können Häuser für lebenswerten Wohnraum entstehen. Auf Grundlage des gültigen Bebauungsplans sind rechnerisch bis zu ca. 2.100 m² Wohnfläche realisierbar. Sowohl Einfamilienhäuser als auch Mehrfamilienhäuser sind auf dieser Fläche denkbar.
Der Bebauungsplan lässt jedoch auch den Bau kirchlicher, kultureller, sozialer, gesundheitlicher und sportlicher Einrichtungen zu.
Somit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, dieses von drei Seiten verkehrstechnisch erschlossene Grundstück zu nutzen.
Augenblicklich ist eine Projektierung mit Wohnraum in Form von Einfamilienhäusern oder Reihenhäusern in der Planung.
Mikrolage:
Großkugel (ca. 2.200 Einwohner) ist ein Ortsteil der Gemeinde Kabelsketal, die insgesamt ca. 9.000 Einwohner zählt. Großkugel liegt an der B6 zwischen den Zentren Halle und Leipzig, ist nur wenige Minuten vom Schkeuditzer Kreuz entfernt und auch über die Mitteldeutsche S-Bahn an das Schienennetz angebunden. Innerhalb kurzer Zeit sind Leipzig und Halle erreicht; der Gewerbegürtel entlang der A14 u.a. mit BMW, Porsche, zahlreichen Zulieferern, dem Güterverkehrszentrum, dem neuen Beiersdorf-Werk und mehr liegt nur wenige Autominuten entfernt. Im Gemeindegebiet Kabelsketal stehen insgesamt sieben Kitas, zwei Grundschulen und eine Sekundarschule zur Verfügung. Alle weiteren Schulformen sind im benachbarten Halle oder in Leipzig erreichbar.
Makrolage:
Großkugel liegt im Ballungsraum zwischen den Zentren Leipzig und Halle mit ca. 1 Million Einwohnern und verfügt über eine hervorragende Anbindung an das Straßenverkehrsnetz sowie über Leipzig und Halle an das Fernverkehrsnetz der Bahn. Als Zentrum des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes ist die Region gut verbunden; der Flughafen Leipzig / Halle ist mittlerweile zweitgrößter Frachtflughafen und bietet üblicherweise eine Vielzahl an Flugverbindungen für Geschäftsreisende und Urlaubsflieger ins In- und Ausland.
Der Ballungsraum Leipzig-Halle ist ein seit Jahren kontinuierlicher Wirtschaftsstandort, der gleichzeitig als kulturelles und bildungstechnisches Zentrum gilt. Alle Schulformen sind vertreten, Kindergärten werden aktiv auf- und ausgebaut; verschiedene private Bildungseinrichtungen sowie zwei renommierte Universitäten runden das hervorragende Bildungsangebot ab.
Die Arbeitsmarktsituation gilt als sehr gut; hinzu kommen zahlreiche Freizeitangebote sowie die zu Naherholungsgebieten umgewidmeten Tagebauseeen. Nahezu alle Sportarten sind in der Region im Verein betreibbar oder als Besucher erlebbar.
Bebaubar nach Bebauungsplan Nr. 5/5a:
Bitte nutzen Sie unser Formular für eine schnelle Anfrage zu diesem Objekt.
Bei umfangreichen Fragen oder anderen Anliegen können Sie uns auch über die auf der Kontakt-Seite hinterlegte Mailadresse erreichen.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.